Lumagen freut sich, das neueste Mitglied der Radiance Pro 5348 -Familie ankündigen zu können.
Der Lumagen – Radiance Pro 5348 ist der, ultimative Video Prozessor, indem er Ausgangs-Jitter und elektrisches Rauschen minimiert.
Der Radiance Pro 5348 verfügt über sechs bzw. zehn 18-GHz-Eingänge, zwei 18-GHz-Ausgänge und einen reinen, Audio–Eingang!
Der Prozessor verwendet die gleiche Software wie die 4XXX-Modelle. Also, Videoverarbeitung und Abläufe sind derzeit identisch. Was den Radiance Pro 5348 auszeichnet, ist die Elektronische Verbesserungen im Design.
Bei Verwendung der gleichen HDMI-Chips und des gleichen FPGAs ist die Verwendung von linearen
Reglern für 28 kritische Netzteile und ein zusätzlicher HDMI-Dejitter – Ausgangs Puffer, der den Ausgangs-Jitter und das Rauschen drastisch reduziert.
Die Verwendung von Faraday’schen Käfigen für alle neun DC/DC-Schaltregler reduzieren das EMI drastisch.
Als Beispiel hat die aktuelle 18 GHz Rev 1.4-Ausgangskarte in einem 4446 einen HDMI-Datenjitter von ca. 80 pS (HDMI-Spezifikation erfordert 102 pS oder weniger für 18 GHz).
Im Vergleich dazu, der gemessene Datenjitter des HDMI-Ausgangs des Radiance Pro 5348 beträgt 45 pS, also nur etwa die Hälfte.
Noch wichtiger für Audio ist, dass der Takt-Jitter des HDMI-Ausgangs bei etwa 10 gemessen wurde !
PS. Dies ist ein nahezu idealer Takt, um ihn an den Audioprozessor zu senden.
Der Lumagen gibt mir die Gewissheit, alle Filme und Konzerte 100 % korrekt und in bestmöglicher Qualität zu sehen: Die Farbkorrektur ist perfekt, und dank HDR u. Dolby Vision Tonemapping wird jedes einzelne Bild in der Helligkeit optimiert – bei Ausschöpfung der maximalen Helligkeit des Projektors. Nun geht mir bei Blade-Runner oder Solo/Star Wars endlich ein Licht auf :-). Damit nicht genug: Artefakte und Banding-Effekte, die mich insbesondere beim Streaming nerven, eliminiert der Lumagen Radiance Pro wie von Zauberhand. Die Tiefenschärfe und Plastizität der Abbildung gewinnt ebenso, insbesondere via Darbee bei HD-/SD-Material.